Vom Baden lernen
Wie klingt Wasser?
english below |
Ein Semester lang kollaborierten die Studiengänge Geographie der Universität Bern und Transdisziplinarität der ZHdK und beschäftigen sich mit Badens vergangener und gegenwärtiger Transformation. Die Studierenden zeigen Videoinstallationen, die sich mit besonderen ortsspezifischen Fragestellungen auseinandersetzen. Dabei geht es beispielsweise um die Kurtradition und wie sich Baden inszeniert, aber auch um das Wasser selber und um mögliche Interessenskonflikte.
Die Gruppe mit Salome Günter, Mirjam Ackermann, Thassiannira Sousa und Pascale Schreibmüller beschäftigte sich mit dem Klang des Wassers und seinen Resonanzen. Die Installation zeigt ein Video, lässt Sound spielen und zeigt einen Text. Alle drei Schichten stellen Klang von Wasser dar.
Leitung | Irene Vögeli, Mirko Winkel, Jana Thierfelder
Text | Mirjam Ackermann
Eine Arbeit von Salome Günter, Thassiannira Sousa, Mirjam Ackermann, Pascale Schreibmüller. Editing Thassiannira Sousa
Quellen Titelbild | Sources Cover Image: Gläser mit Wasser | Hydrophones
Bild | Pascale Schreibmüller
Learning from bathing
What does water sound like?
For one semester, the courses of study Geography of the University of Bern and Transdisciplinarity of the ZHdK collaborated and deal with Baden's past and present transformation. The students show video installations that deal with particular site-specific issues. They deal, for example, with the spa tradition and how Baden stages itself, but also with the water itself and possible conflicts of interest.
The group with Salome Günter, Mirjam Ackermann, Thassiannira Sousa and Pascale Schreibmüller dealt with the sound of water and its resonances. The installation shows a video, lets sound play and shows a text. All three layers represent the sound of water.